Museum
Nebengebäude:
Hier kann der Besucher allerlei Gerätschaften der früheren Lebens-und Arbeitswelt ansehen
Werkzeuge für Gras und Getreide: Bevor Getreidefelder von Mähdreschern und Wiesenflächen maschinell vom Balkenmäher abgeerntet wurden, führte an der schweißtreibenden Arbeit mit der Sense kein Weg vorbei. Sense: Die Sense besteht aus einem Stiel, dem Wurf, einem Griff an dessen Ende und einer Handhabe in der Mitte dem Schieber, sowie aus einem langen am Ende spitz zulaufenden bogenförmigen Blatt aus Blech, mit dem das Getreide oder Gras geschnitten wird. Gemäht wurde oft in den frühen Morgenstunden, um Gras für die Kühe zu holen. Während der Arbeit wurde die Sense regelmäßig mit dem Wetzstein geschärft. Sichel: Die Sichel funktioniert vom Prinzip her auf die gleiche Weise, hat aber eine kleinere Klinge und einen kürzeren Stiel. Sie wurde in der Regel zum Antragen der Getreidehalme verwendet. Leiterwagen: Der Leiterwagen war das allgemein übliche und sehr vielseitig einsetzbare Transportfahrzeug für die Bauern.