Heilkräuter – 
uraltes Wissen, 
neu entdeckt

Von Ayurveda bis Hildegard von Bingen: Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter, die seit Jahrtausenden Körper und Seele stärken.
Top 10 
Heilkräuter
Top 20 
KELTISCHE Heilkräuter
Bücher vom 
alten Ägypten bis heute
Wettbewerb für Kinder 
und ​Kräuterexperten

60.000

HeilKRÄUTER WELTWEIT

Wissenswertes über Heilkräuter

Heilkräuter sind mehr als nur Pflanzen 
– sie sind das grüne Erbe der Menschheit. 

Schon die Sumerer beschrieben vor 4500 Jahren ihre Wirkung. ​ Das Wissen darüber wurden über Handelsstraßen und über Bücher seit Jahrtausenden ausgetauscht. Die Sozialen Medien haben zu einer Expolosion des Wissens geführt.

Und das Beste: 
Heilkräuter sind auch heute noch brandaktuell – ob als Tee, in der Küche oder für mehr Achtsamkeit im Alltag.

TOP 10 Heilkräuter 
weltweit

Klassiker, die weltweit Kultstatus haben – von Indien bis Europa.

KURKUMA

Goldenes Wurzelwunder

INGWER

Powerknolle gegen Erkältung

KAMILLE

Sanft & beruhigend

GINSENG

Energie-Booster aus Asien

PFEFFERMINZE

Erfrischend & belebend

ALOE VERA

Hautpflge pur

LAVENDEL

Entspannung deluxe

Echinacea

Immun-Kick

Basilikum

Ayuvedischer ​Herz-Kreislauf
Booster

Johanniskraut

Stimmungs-macher

Quelle:  vielfaltschmeckt.de

Unsere Wurzeln: Keltische & Germanische Heilkräuter

Schon die Druiden wussten: Kräuter sind pure Magie.

In unserem Kulturkreis dominiert das Wissen, das die Griechen und Römer sowohl von den mittelöstlichen Kulturen (Sumerer, Ägypter) als auch von den Kelten und Germanen eingesammelt haben.
Denn in Europa hatten die Kelten bereits 1500 Jahre vor Christus eine hochentwickelte Schamanenkultur (Druiden), in der Menschen mit Heilkräutern behandelt wurden. 
Entdecken Sie die TOP 20 der Kelten! 

Ackergauchheil 

Primelgewächs, 
entzündungshemmend, giftig

ANDORN

Lippenblütler, Arzneipflanze des Jahres 2018, schleimlösend, verdauungsfördernd 

BALDRIAN

Beruhigt Nerven, hilft beim Einschlafen.

Beinwell

Fördert Knochenheilung, traditionelles Heilmittel.

Brennnessel

Eisenreiches Superfood, stärkt Blutbildung.

Efeu

Hustensaft-Klassiker, löst Schleim.

EISENKRAUT

Zauberkraut der Kelten, nervenstärkend.

Huflattich

Lindert Husten, frühe Frühlingsblüte.

Hagebutte

Vitamin-C-Bombe​, stärkt Abwehrkräfte. 

Johanniskraut

Stimmungsaufheller, Sonnenschein im Kraut.

Kamille

Sanfte Heilerin für Magen & Haut.

Klatschmohn

Symbol der Liebe, leicht beruhigend.

Große Klette

Hautfreundlich, steckt in Shampoos.

Kornblume

Lindert Augenbeschwerden, mild heilend.

Mädesüss

Natürliches Aspirin, duftet nach Mandeln.

Mangold

Antike Heilpflanze, heute Küchenklassiker.

Mistel

Heilige Pflanze, Symbol für Leben.

Minze

Kühlt, erfrischt und belebt Körper & Geist.

Niesswurz

Giftig, einst magische Schutzpflanze.

Odermennig

Kräuterbitter der Klöster, stärkt Verdauung.

Schafgarbe

Wundheilend, „Heil aller Wunden“.

Schlangenknöterich

Wurzel gegen Durchfall genutzt.

Spitzwegerich

Kinderliebling, hilft bei Insektenstichen.

Thymian

Antibakteriell, Klassiker gegen Husten.

Wermut

Bitter, regt Verdauung stark an.

Wilde Malve

Sanft bei Husten, zart violett.

Zittergras

Einsatz bei der Wundheilung

Quelle:  ​Claudia Urbanowski, u.a.: 
Der Garten der Druiden, Das geheime Kräuterwissen der keltischen Heiler, Berlin 2008

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Pflanzenheilkunde

Alte Schriften & Bücher vom alten Ägypten bis heute

Stell dir vor, vor Tausenden von Jahren gab es keine Apotheken, keine Ärzte, wie wir sie heute kennen. Doch die Menschen wussten sich zu helfen - mit der Kraft der Natur! Von den geheimnisvollen Hieroglyphen des Papyrus Ebers bis zu den visionären Schriften der Hildegard von Bingen. 

Sumerer & Ägypter 
Die ersten Aufzeichnungen über Heilkräuter auf Keilschrifttafeln und im Papyrus Ebers - die Wiege der Medizin. 

Mittelalter
Hildegard von Bingen und Walahfried von Strabo - Klöster als Zentren des Heilwissens

Asiatische Traditionen
Ein Blick auf Ayurveda und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - ganzheitliche Ansätze, die bis heute begeistern. 

Seit mehr als

3.000

Jahren:  Ayurveda-Medizin in Indien 
Science meets Nature

Wie die Forschung altes Kräuterwissen bestätigt

Ist das alles nur alter Aberglaube? Ganz im Gegenteil! Die moderne Wissenschaft entdeckt immer wieder, wie viel Wahrheit in den traditionellen Anwendungen von Heilkräutern steckt. Forscher entschlüsseln heute die Wirkstoffe von Pflanzen, belegen ihre Effekte in Studien und verbinden so das uralte Wissen mit neuen Erkenntnissen. Ein spannender Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation!

Mitmach Wettbewerbe

Werde Teil unserer Kräuter-Community und entdecke die Natur spielerisch!

Kräuter-Challenge für Kinder

Dein Kräuter-Abenteuer wartet! Ob jung oder alt, ob Anfänger oder kleiner Pflanzen-Profi - unsere Kräuter-Challenge ist für alle, die Lust haben, die Natur spielerisch zu entdecken! 
Wettbewerbs- und Teilnahmebedingungen werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht. Bis dahin könnt ihr euer Wissen in unserem Kräuterquiz testen. 


ZUM KRÄUTERQUIZ

Treffpunkt für  
Kräuterexperten

Wissen teilen, Neues lernen!
Sie sind fasziniert von der Welt der Heilkräuter und Sie möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann ist hier der richtige Ort dafür! Unsere Experten-Ecke für alle, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. 

Wettbewerbs- und Teilnahmebedingungen werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht.